Der Suffel-Spirit.
Seit mehr als 60 Jahren ist das Erfolgsrezept des Mittelständlers das Engagement und Eigeninitiative seiner Mitarbeiter. Und mindestens genauso lange geistert der Begriff des "Suffel-Spirits" durch die Hallen. Doch was meint das? Was steckt dahinter? Wie lässt sich diese Geisteshaltung einfangen und für die künftige Kommunikation übersetzen? Diesen und weiteren Fragen wurde im Zuge eines umfänglichen Strategie-Prozesses auf den Grund gegangen, um die Marke nach innen wie nach außen zu schärfen.
In der Markenstrategie wurden die mehr als 800 Mitarbeiter mit einer Vielzahl von Maßnahmen aktiver Teil des Markenprozesses. Diese breite Insight-Basis floss in intensive Workshop-Reihen ein, um eine tragbare, authentische und zukunftsfähige Markenpositionierung abzuleiten: das Fundament von Corporate Design und der Corporate Communication.
Information und Emotion. Bei Suffel wurden die Mitarbeiter aktiv in den Veränderungsprozess miteinbezogen. Es entstanden wirkungsvolle Maßnahmen nach innen, um zu begeistern und Lust auf den Wandel zu machen.
- Strategie-Workshops
- Markenpositionierung
- Mitarbeiter-Aktivierung
- Employer Branding
- Marke im Raum
- Messekonzeption